Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-type Ca++ CP β1 Inhibitoren

Gängige L-type Ca++ CP β1 Inhibitors sind unter underem Verapamil CAS 52-53-9, Diltiazem CAS 42399-41-7, 5,5-Diphenyl Hydantoin CAS 57-41-0, Nifedipine CAS 21829-25-4 und Amlodipine CAS 88150-42-9.

L-Typ-Ca++-CP-β1-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die in der Pharmakologie und biomedizinischen Forschung aufgrund ihrer Rolle bei der Modulation der Aktivität der L-Typ-Calciumkanal-Hilfsuntereinheit CP-β1 Aufmerksamkeit erregt haben. L-Typ-Calciumkanäle sind für die Regulierung des Calciumioneneinstroms in verschiedenen Zellen, einschließlich Herzmuskelzellen und Neuronen, von entscheidender Bedeutung und spielen eine grundlegende Rolle bei Prozessen wie Muskelkontraktion, Neurotransmitterfreisetzung und Genexpression. Die CP-β1-Untereinheit, auch als CACNB1 bezeichnet, dient als regulatorische Komponente dieser Kanäle und beeinflusst deren biophysikalische Eigenschaften und zelluläre Lokalisation. L-Typ-Ca++-CP-β1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit der CP-β1-Untereinheit interagieren und dadurch ihren Einfluss auf die Funktion des L-Typ-Calciumkanals verändern.

Der Wirkmechanismus von L-Typ-Ca++-CP-β1-Inhibitoren besteht typischerweise in ihrer Bindung an die CP-β1-Untereinheit, oft an spezifischen Bindungsstellen oder Domänen. Diese Interaktion kann zu Konformationsänderungen oder Modifikationen in der CP-β1-Untereinheit führen, die wiederum ihre regulatorische Rolle in L-Typ-Calciumkanälen beeinflussen. Folglich können diese Inhibitoren den Calciumioneneinstrom modulieren und damit zelluläre Prozesse beeinflussen, die auf der Aktivität von L-Typ-Calciumkanälen beruhen. Die Untersuchung von L-Typ-Ca++-CP-β1-Inhibitoren ist von erheblicher Bedeutung für die Aufklärung der komplizierten Mechanismen, die die Calciumsignalisierung in verschiedenen Zelltypen steuern. Sie liefert wertvolle Einblicke in die molekularen Grundlagen der Calciumkanalregulation und ebnet den Weg für ein tieferes Verständnis der zellulären Physiologie und die Entwicklung neuer Forschungsinstrumente.

Siehe auch...

Artikel 111 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung