IL-4-Inhibitoren bilden eine Klasse von Verbindungen, die hauptsächlich auf den Signalweg abzielen, der mit Interleukin-4 (IL-4) in Verbindung steht, einem Zytokin, das an Immunreaktionen und der Regulierung von Entzündungen beteiligt ist. Strukturell gehören IL-4-Inhibitoren zur Kategorie der monoklonalen Antikörper oder kleinen Moleküle, die präzise für die Interaktion mit spezifischen Komponenten des IL-4-Signalwegs entwickelt wurden. Monoklonale Antikörper dieser Klasse werden durch hochentwickelte biotechnologische Verfahren hergestellt, bei denen einzigartige Antikörper produzierende Zellen isoliert und anschließend geklont werden, um eine einheitliche Population von Antikörpern zu erhalten. Diese monoklonalen Antikörper sind so konstruiert, dass sie selektiv an IL-4 oder seine Rezeptorkomponenten binden und so die normale Kaskade molekularer Ereignisse verhindern, die durch die IL-4-Bindung ausgelöst wird. Außerdem könnten bestimmte IL-4-Inhibitoren auf Peptiden oder kleinen Molekülen basieren, die wichtige IL-4-Bindungsstellen nachahmen oder stören und so die ordnungsgemäße IL-4-Interaktion behindern.
Das Design und die Entwicklung von IL-4-Inhibitoren erfordern ein tiefgreifendes Verständnis der komplexen molekularen Interaktionen und strukturellen Merkmale von IL-4 und seinem Rezeptorsystem. Durch die präzise Ausrichtung auf diese Interaktionen modulieren IL-4-Inhibitoren die Immunreaktionen auf molekularer Ebene. Die Wirksamkeit von IL-4-Inhibitoren liegt in ihrer Fähigkeit, IL-4 entweder direkt zu neutralisieren oder die IL-4-Rezeptor-Interaktionen zu unterbrechen, wodurch die nachfolgenden Signalkaskaden, die zu Immun- und Entzündungsreaktionen führen, effektiv unterbrochen werden. Diese chemische Klasse ist ein Beleg für die bemerkenswerten Fortschritte, die im Bereich des rationalen Wirkstoffdesigns erzielt wurden, bei dem das komplexe Wissen über Zytokin-Signalwege genutzt werden kann, um Moleküle mit hoher Spezifität und Affinität für ihre Ziele zu entwickeln. Die laufende Forschung auf diesem Gebiet verfeinert unser Verständnis des IL-4-Signalmechanismus kontinuierlich und könnte zur Entwicklung neuartiger Inhibitoren mit noch größerer Präzision und Wirksamkeit führen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Suramin-Natrium (CAS 129-46-4) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, IL-4 zu hemmen. Sie greift in die IL-4-Signalwege ein und moduliert die Immunreaktionen. | ||||||
N-Stearoyl Phytosphingosine | 34354-88-6 | sc-391606 | 5 mg | $540.00 | ||
N-Stearoyl Phytosphingosin ist eine Verbindung, die als IL-4-Inhibitor wirkt und die Immunreaktionen beeinflusst, indem sie auf die IL-4-Signalwege abzielt. | ||||||