Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ERAL1 Aktivatoren

Gängige ERAL1 Activators sind unter underem AICAR CAS 2627-69-2, Bezafibrate CAS 41859-67-0, 5-Aminoimidazole-4-carboxamide CAS 360-97-4, Pioglitazone CAS 111025-46-8 und β-Nicotinamide mononucleotide CAS 1094-61-7.

ERAL1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die indirekt den Zellstoffwechsel und die Phospholipidsynthesewege modulieren, um die Aktivität von ERAL1 potenziell zu erhöhen. Bei diesen Aktivatoren handelt es sich in erster Linie um Substanzen, die den Fettstoffwechsel stimulieren können, entweder durch direkte Agonisierung von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs), wie Bezafibrat, Pioglitazon, Clofibrat und Fenofibrat, oder durch die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), wie bei AICAR und Metformin. Diese Wege führen zu einem erhöhten Bedarf an den Komponenten der Zellmembransynthese, wobei ERAL1 eine Schlüsselrolle spielt.

Darüber hinaus unterstützen Moleküle wie Resveratrol, das SIRT1 aktiviert, und Nicotinamidmononukleotid (NMN), eine Vorstufe von NAD+, die zelluläre Energiehomöostase und biosynthetische Prozesse, wodurch die ERAL1-Aktivität potenziell verstärkt wird. Verbindungen wie Coenzym Q10 tragen zur Funktion der Mitochondrien und zur zellulären Bioenergetik bei, was indirekt die Aktivität von ERAL1 beeinflussen kann, indem es die Stoffwechselkapazität der Zelle erhöht. Darüber hinaus sind Substanzen wie Spermidin und die Aminosäure Leucin dafür bekannt, die Autophagie zu induzieren bzw. die mTOR-Signalgebung zu aktivieren, Prozesse, die ebenfalls zu einer Hochregulierung der Lipidbiosynthese führen und indirekt die funktionelle Nachfrage nach ERAL1 stimulieren können.

Siehe auch...

Artikel 751 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung