Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EphB5 Inhibitoren

Gängige EphB5 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Gefitinib CAS 184475-35-2.

EphB5-Inhibitoren sind kleine Moleküle oder Biologika, die selektiv auf den EphB5-Rezeptor, ein Mitglied der Eph-Rezeptor-Tyrosinkinase-Familie, abzielen und dessen Aktivität hemmen. Die Eph-Rezeptoren, die die größte Untergruppe der Rezeptortyrosinkinasen bilden, spielen eine entscheidende Rolle bei der zellulären Kommunikation, Entwicklung und Organisation. EphB5 ist speziell Teil der EphB-Unterklasse und dafür bekannt, dass es durch seine Bindung an Ephrin-B-Liganden Zell-Zell-Interaktionen vermittelt. Inhibitoren, die auf EphB5 abzielen, stören diese Interaktionen, indem sie die nachgeschalteten Signalwege stören, die vom Rezeptor reguliert werden. Strukturell können diese Inhibitoren stark variieren, sie haben jedoch gemeinsame funktionelle Gruppen oder Molekülteile, die es ihnen ermöglichen, den EphB5-Rezeptor effektiv zu binden, entweder kompetitiv an der Ligandenbindungsstelle oder allosterisch an einer Stelle, die die Rezeptoraktivität modifiziert. Die strukturellen Eigenschaften von EphB5-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit den einzigartigen Bindungsdomänen des Rezeptors übereinstimmen, was eine hohe Spezifität ermöglicht. Diese Inhibitoren können aus einer Vielzahl chemischer Klassen bestehen, wie z. B. kleinen organischen Molekülen, Peptiden oder modifizierten Nukleotiden, die jeweils so konzipiert sind, dass sie effektiv mit der Kinasedomäne des EphB5-Rezeptors interagieren. Die Interaktion zwischen dem Inhibitor und dem Rezeptor kann zur Modulation der Rezeptordimerisierung, Autophosphorylierung und Signaltransduktion führen und so nachgeschaltete intrazelluläre Signalereignisse effektiv blockieren, die für Prozesse wie Zellmigration, Adhäsion und Morphologieänderungen von entscheidender Bedeutung sind. Die Spezifität dieser Inhibitoren für EphB5 ermöglicht die gezielte Unterbrechung der damit verbundenen Signalwege und bietet so die Möglichkeit, die funktionelle Rolle von EphB5 in verschiedenen biologischen Prozessen zu untersuchen und besser zu verstehen. Forscher entwickeln EphB5-Inhibitoren, um die molekularen Mechanismen der EphB5-bezogenen Zellsignale zu analysieren und zu untersuchen, wie diese Signalwege zu zellulären Verhaltensweisen und Reaktionen in normalen und pathologischen Zuständen beitragen.

Siehe auch...

Artikel 111 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung