Cryopyrin, auch bekannt als NLRP3 (NLR Family Pyrin Domain Containing 3), ist eine Schlüsselkomponente des NLRP3-Inflammasoms, eines intrazellulären Multiproteinkomplexes, der für die Aktivierung von Entzündungsreaktionen verantwortlich ist. Die Aktivierung von Cryopyrin geht oft mit einer Veränderung des zellulären Ionengleichgewichts oder zellulärem Stress einher. So aktivieren beispielsweise Nigericin und ATP Cryopyrin hauptsächlich durch die Förderung des Kaliumausstroms aus der Zelle. Diese Ionenveränderung führt zur Bildung und Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms. Ebenso aktivieren verschiedene Arten von Kristallen wie Mononatriumurat, Calciumpyrophosphat und MSU-Kristalle das Cryopyrin durch phagolysosomale Destabilisierung, was zum Austritt von Cathepsin B und anderen Enzymen führt. Chemikalien wie Alaun und Imiquimod fallen ebenfalls in diese Kategorie und aktivieren Cryopyrin, indem sie entweder Lysosomen destabilisieren oder bestimmte Signalwege wie den NF-κB-Signalweg aktivieren.
Die Cryopyrin-Aktivatoren können anhand der Mechanismen klassifiziert werden, durch die sie die Inflammasom-Aktivierung induzieren. Zum Beispiel bilden Chemikalien, die einen Kaliumausstrom induzieren, eine eigene Kategorie und wirken durch Ionenveränderungen, während solche wie Cholesterin auf mechanischem Wege wirken, insbesondere durch Störung des zellulären lysosomalen Kompartiments. Einige Aktivatoren wie Palmitinsäure wirken durch Stress im endoplasmatischen Retikulum, was einen weiteren eigenständigen Mechanismus der Cryopyrin-Aktivierung darstellt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Monosodium urate (crystals) | 1198-77-2 | sc-202711 | 2 mg | $102.00 | 5 | |
Mononatriumuratkristalle weisen einzigartige Eigenschaften als Kryopyrin auf, vor allem durch ihre Fähigkeit, stabile Aggregate zu bilden, die Entzündungsreaktionen auslösen. Diese Kristalle interagieren mit Immunzellen und aktivieren das NLRP3-Inflammasom, was zur Freisetzung von pro-inflammatorischen Zytokinen führt. Ihre kristalline Struktur beeinflusst die Kinetik dieser Aktivierung und fördert eine robuste Immunreaktion. Darüber hinaus können ihre Löslichkeit und ihr Ausfällungsverhalten in biologischen Flüssigkeiten das lokale Gewebemilieu erheblich beeinflussen und so die Entzündungswege weiter modulieren. | ||||||
Nigericin sodium salt | 28643-80-3 | sc-201518A sc-201518 sc-201518B sc-201518C sc-201518D | 1 mg 5 mg 25 mg 1 g 5 g | $45.00 $110.00 $235.00 $6940.00 $26879.00 | 9 | |
Aktiviert Cryopyrin durch Förderung des Kaliumausstroms aus der Zelle und löst so die NLRP3-Inflammasom-Assemblierung aus. | ||||||
Calcium pyrophosphate | 7790-76-3 | sc-234270 sc-234270A sc-234270B sc-234270C | 250 g 1 kg 5 kg 50 kg | $54.00 $108.00 $271.00 $1020.00 | ||
Seine Kristalle aktivieren Cryopyrin durch phagolysosomale Destabilisierung. | ||||||
Aluminum | 7429-90-5 | sc-202924 | 100 g | $95.00 | ||
Induziert die Aktivierung von Cryopyrin durch lysosomale Destabilisierung und Freisetzung von Cathepsin B. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
TLR7-Agonist, der über den NF-κB-Weg zur Aktivierung von Cryopyrin führt. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Förderung der Cryopyrin-Aktivierung durch Einleitung der Permeabilisierung der lysosomalen Membran. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Kann Cryopyrin durch Induktion von Stress im endoplasmatischen Retikulum aktivieren. |