Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cholecystokinin Receptor Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Cholecystokinin-Rezeptor-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Cholecystokinin (CCK)-Rezeptoren sind entscheidende Komponenten bei der Regulierung von Verdauungsprozessen, einschließlich der Freisetzung von Verdauungsenzymen und Galle, sowie bei Signalwegen, die mit Sättigung und Angst zusammenhängen. Cholecystokinin-Rezeptor-Inhibitoren sind ein wichtiges Instrument in der wissenschaftlichen Forschung, um die Rolle der CCK-Rezeptoren bei diesen verschiedenen biologischen Funktionen zu untersuchen. Indem sie die Aktivität dieser Rezeptoren blockieren, können Forscher die spezifischen Mechanismen untersuchen, durch die CCK physiologische Reaktionen beeinflusst, und so Erkenntnisse darüber gewinnen, wie diese Rezeptoren zur Regulierung von Appetit, Verdauung und neuronaler Signalübertragung beitragen. Diese Inhibitoren werden häufig in Studien verwendet, die darauf abzielen, die komplexen Interaktionen zwischen CCK-Rezeptoren und ihren Liganden zu verstehen, z. B. wie diese Interaktionen zelluläre Signalwege und physiologische Ergebnisse beeinflussen. Der Einsatz dieser Inhibitoren hat die Forschung in Bereichen wie Neurobiologie, Gastroenterologie und Endokrinologie erheblich vorangebracht, da sie wertvolle Werkzeuge für die Entschlüsselung der komplizierten Signalnetzwerke bieten, an denen CCK-Rezeptoren beteiligt sind. Durch die Möglichkeit, diese Rezeptoren selektiv zu hemmen, können Forscher ein tieferes Verständnis ihrer Funktion und der breiteren Auswirkungen der CCK-Signalübertragung auf Gesundheit und Krankheit gewinnen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Cholecystokinin-Rezeptor-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lorglumide Sodium

1021868-76-7sc-205734
sc-205734A
25 mg
100 mg
$165.00
$650.00
1
(0)

Lorglumide Natrium wirkt als Cholecystokinin-Rezeptor-Antagonist, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Peptid-Signalwege zu unterbrechen. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Bindung an Rezeptorstellen und moduliert die nachgeschalteten Effekte auf Verdauungsprozesse. Die Wechselwirkungen des Wirkstoffs mit Lipidmembranen beeinflussen seine Bioverfügbarkeit, während seine Konformationsflexibilität eine dynamische Bindung an Zielproteine ermöglicht, was sich auf die Reaktionskinetik und die zellulären Reaktionen auswirkt.