Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bunyavirus Inhibitoren

Gängige Bunyavirus Inhibitors sind unter underem Hydroxychloroquine CAS 118-42-3, Ivermectin CAS 70288-86-7, Mycophenolic acid CAS 24280-93-1, Arbidol Hydrochloride CAS 131707-23-8 und Baloxavir marboxil CAS 1985606-14-1.

Bunyavirus-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die den Lebenszyklus oder die Replikation von Bunyaviren, einer Familie von umhüllten RNA-Viren, behindern können. Diese Inhibitoren wirken auf verschiedenen Stufen des viralen Lebenszyklus, vom Eintritt bis zur Replikation und Assemblierung, ohne notwendigerweise speziell für Bunyaviren entwickelt worden zu sein. So können einige Verbindungen beispielsweise die Anheftung und Fusion des Virus an Wirtszellen stören, während andere direkt auf die virale Replikationsmaschinerie abzielen. Die Hemmungsmechanismen können die Erhöhung des endosomalen pH-Werts zur Verhinderung der Virus-Zell-Fusion, die Modifizierung der Glykosylierungsmuster zellulärer Rezeptoren oder die Wirkung als Analoga, die in das virale Genom eingebaut werden, umfassen, was zu Mutationen führt und die virale mRNA-Synthese stoppt.

Die Struktur und Zusammensetzung von Bunyavirus-Hemmern sind vielfältig und stammen aus verschiedenen chemischen Klassen. Einige, wie Ribavirin und Favipiravir, sind Nukleosidanaloga, die in die entstehende RNA-Kette eingebaut werden und so eine vorzeitige Beendigung verursachen oder Mutationen einführen. Andere, wie Chloroquin und Hydroxychloroquin, sind Alkaloide, die den endosomalen pH-Wert stören und so den Eintrittsmechanismus des Virus beeinflussen können. Es gibt jedoch auch Verbindungen wie Ivermectin, die auf die zelluläre Maschinerie des Wirts abzielen, insbesondere auf die Importin-Proteine, um den Kerneintrag viraler Proteine zu blockieren. Die Vielfalt in der Struktur und im Wirkmechanismus dieser Inhibitoren unterstreicht die Komplexität des viralen Lebenszyklus und die zahlreichen Interventionspunkte, die zur Verfügung stehen, um ihre Ausbreitung zu stoppen. Während der Fokus dieser Verbindungen darauf liegt, Bunyaviren zu hemmen, bedeutet ihre Breitspektrum-Natur oft, dass sie auch gegen andere RNA-Viren wirksam sind, was die Untersuchung ihrer Wirkungsweisen zu einem faszinierenden Gebiet der virologischen Forschung macht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

hydroxychloroquine

118-42-3sc-507426
5 g
$56.00
1
(0)

Ähnlich wie Chloroquin erhöht es den endosomalen pH-Wert und stört die Glykosylierung zellulärer Rezeptoren, wodurch das Eindringen des Virus in die Zellen beeinträchtigt wird.

Ivermectin

70288-86-7sc-203609
sc-203609A
100 mg
1 g
$56.00
$75.00
2
(2)

Es hat sich gezeigt, dass es den Importin (IMPα/β1)-vermittelten Kernimport von viralen Proteinen hemmt, was die Kernlokalisierung blockieren und die Replikation des Virus verhindern kann.

Mycophenolic acid

24280-93-1sc-200110
sc-200110A
100 mg
500 mg
$68.00
$261.00
8
(1)

Es hemmt die Inosin-5'-monophosphat-Dehydrogenase, was zu einer Verringerung der Guanosin-Synthese führt. Dies kann die Replikation von RNA-Viren behindern.

Arbidol Hydrochloride

131707-23-8sc-210834
10 mg
$204.00
(1)

Beeinträchtigt die Virusfusion und den Eintritt in die Wirtszellen. Es stört die Interaktion zwischen dem Virus und seinem zellulären Rezeptor und behindert die Anheftung des Virus.

Baloxavir marboxil

1985606-14-1sc-507295
100 mg
$132.00
(0)

Es wird in seine aktive Form umgewandelt, die die cap-abhängige Endonuklease des Virus hemmt und so den für die virale mRNA-Synthese wichtigen "cap-snatching"-Prozess verhindert.

Nitazoxanide

55981-09-4sc-212397
10 mg
$122.00
1
(1)

Stört die posttranslationale Modifikation von Virusproteinen und beeinträchtigt so den Zusammenbau neuer Virionen und deren Freisetzung aus infizierten Zellen.