Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2010001M09Rik Aktivatoren

Gängige 2010001M09Rik Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Forskolin CAS 66575-29-9, Calyculin A CAS 101932-71-2 und Thapsigargin CAS 67526-95-8.

Chemische Aktivatoren des Randzonen-B- und B1-Zell-spezifischen Proteins 1 nutzen verschiedene Mechanismen, um die Aktivität des Proteins in zellulären Signalwegen zu modulieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein solcher Aktivator, der direkt auf die Proteinkinase C (PKC), ein Schlüsselenzym der Signaltransduktion, wirkt. Nach ihrer Aktivierung phosphoryliert PKC zahlreiche Substrate, darunter auch solche, die Teil der Signalwege sind, an denen Marginalzone B und B1-Zell-spezifisches Protein 1 beteiligt sind, und setzt damit eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang, die zu ihrer Aktivierung führen. In ähnlicher Weise wirkt Ionomycin, indem es die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, die in vielen Signalwegen ein wichtiger Botenstoff ist. Die Erhöhung des Kalziumspiegels aktiviert kalziumempfindliche Proteine, die dann mit dem für die Randzone B und B1-Zellen spezifischen Protein 1 interagieren und es aktivieren. Forskolin wiederum erhöht den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) durch Stimulierung der Adenylatzyklase. Der Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann Zielproteine innerhalb der Signalwege phosphoryliert, zu denen die Randzone B und das B1-Zell-spezifische Protein 1 gehören.

Darüber hinaus hemmen Calyculin A und Okadainsäure die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem Nettoanstieg der Proteinphosphorylierung führt. Diese Hemmung führt zu einer anhaltenden Aktivierung von Proteinen, die normalerweise durch diese Phosphatasen dephosphoryliert werden, und moduliert so die Aktivität des Randzonen-B- und B1-Zellen-spezifischen Proteins 1. Thapsigargin und das Ionophor A23187 wirken beide auf die Erhöhung des zytosolischen Kalziumspiegels, wobei Thapsigargin die SERCA-Pumpe hemmt und A23187 den Einstrom von Kalziumionen erleichtert, wodurch kalziumabhängige Signaltransduktionsprozesse ausgelöst werden, an denen das Randzonen-B- und B1-Zellen-spezifische Protein 1 beteiligt ist. Darüber hinaus ist Phosphatidsäure ein weiterer Aktivator, der in den mTOR-Signalweg eingreift, von dem bekannt ist, dass er eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflusst, darunter auch solche, an denen das für die Randzone B- und B1-Zellen spezifische Protein 1 beteiligt ist. Anisomycin aktiviert den MAPK-Signalweg, der eine Reihe von Phosphorylierungsereignissen umfasst, die zur Aktivierung des für die Randzone B- und B1-Zellen spezifischen Proteins 1 führen. Zinkpyrithion verändert die Metallionen-Homöostase, was metallabhängige Enzyme aktivieren und Signalwege beeinflussen kann, an denen das für die Randzone B- und B1-Zellen spezifische Protein 1 beteiligt ist. Schließlich tragen Dibutyryl cAMP, ein cAMP-Analogon, und Epigallocatechingallat, das die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren kann, beide zur Phosphorylierung und daraus resultierenden Aktivierung von Proteinen in Signalwegen bei, die durch das für die Randzone B und B1-Zellen spezifische Protein 1 reguliert werden.

Siehe auch...

Artikel 151 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung